Kärnten lädt zum Kulturgenuss ein

Kärnten ist ein Land, das kulturell stark von den vielfältigen Einflüssen des Alpe-Adria-Raumes geprägt ist. Dies spiegelt sich in den zahlreichen Sommerbühnen wider, die inmitten der einzigartigen Berg- und Seenlandschaft eine spektakuläre Kulisse für hochkarätige Kulturerlebnisse bieten – weit über den gewöhnlichen Theaterbesuch hinaus.

Die sonnige Alpensüdseite entfaltet in den Sommermonaten ihre ganze Vielfalt.

Das Ensemble Porcia widmet sich 2025 dem Motto „A Mensch möcht i bleib’m“. Die mittelalterliche Kulisse der Burghofspiele Friesach bietet ab 25. Juni die perfekte Atmosphäre für die Aufführung des Klassikers „Im Weißen Rössl“. Das Theater Wolkenflug bringt ab 20. Juni im historischen Burghof Klagenfurt Goethes „Faust“ auf die Bühne. Die Sommerspiele in Eberndorf und Landskron, die neuebuehnevillach sowie der Theatersommer Klagenfurt runden das umfangreiche Programm ab.

Die Burgarena Finkenstein mit ihrem atemberaubenden Panoramablick präsentiert in diesem Jahr rund 50 Veranstaltungen unterschiedlichster Genres. Die Schlosswiese Moosburg verwandelt sich erneut in eine Konzertbühne und der Carinthische Sommer startet unter dem Motto „bewegt“ in die neue Saison. Das Eröffnungskonzert am 5. Juli mit dem ORF Radio-Symphonieorchester und der Uraufführung von HK Grubers Klarinettenkonzert „FINTango“ verspricht ein besonderes Klangerlebnis. Die musikalische Vielfalt Kärntens zeigt sich auch in zahlreichen weiteren Festivals wie den Taggenbrunner Festspielen, dem St. Pauler Kultursommer, den Musikwochen Millstatt, der Sonusiade SüdKärnten | JužnaKoroška, der Trigonale – dem Festival der Alten Musik, Klassik im Burghof und dem Klagenfurt Festival. Die Wörthersee Classics, die Weissensee Klassik und das Internationale Gitarrenfestival bringen Musik in unmittelbare Seenähe. An der Wörthersee-Ostbucht versammeln sich im Rahmen der Starnacht am 4. und 5. Juli Stars der Schlager- und Volksmusikszene.

Darüber hinaus bietet Kärnten eine Vielzahl an Museen und kulturellen Einrichtungen: Die Künstlerstadt Gmünd begeistert mit ihrer lebendigen Kreativszene. Im Museum für Moderne Kunst Kärnten finden jährlich beeindruckende Ausstellungen statt, das Privatmuseum Liaunig zeigt eine der größten Sammlungen österreichischer Kunst ab 1945, und in Klagenfurt eröffnet diesen Sommer das Ingeborg-Bachmann-Haus.

All das verbindet auf einzigartige Weise das kulturelle Erbe des Landes mit zeitgenössischen künstlerischen Impulsen, traditionelle Spielstätten mit innovativen Inszenierungen. Kärntens lebendige Kulturszene lädt dazu ein, Momente für die Ewigkeit zu erleben.

Innenhöfe, Schlösser und Kirchen laden zu Kulturveranstaltungen

  • Taggenbrunner Festspiele. Konzerte, Musik und Worte. 10. Mai bis 19. Oktober.
  • Carinthischer Sommer. Diesjähriges Motto: bewegt! Festivalartist: Julia Hagen. 3. Juli bis 3. August.
  • Burgarena Finkenstein. Über 50 Veranstaltungen von Kabarett bis hin zu Musicals. 7. Juni bis 31. August.
  • Komödienspiele Porcia. Komödienklassiker, Film-Adaptionen und Kinderprogramm. 26. Juni bis 31.
  • Sonusiade SüdKärnten | JužnaKoroška. Mai bis 30. November.
  • Tage der dt. Literatur/Bachmannpreis. Bedeutendster deutschsprachiger Literaturbewerb. 25. bis 29. Juni.
  • Kärnten Museum. Landesmuseum mit geschichtlichem Schwerpunkt und Themenausstellungen. Ganzjährig geöffnet.
  • Museum Moderner Kunst Kärnten. Ganzjährig geöffnet.
  • Künstlerstadt Gmünd. Große Sommerausstellung zu „David Hockney“. Mai bis Oktober.
  • Museum Liaunig. Große Privatsammlung zeitgenössischer Kunst. April bis Oktober.

Weitere Veranstaltungen und Termine des Kärntner Kultursommers finden Sie auch unter
www.kaernten.at/kultur

Zurück zur Übersicht

Kärntens Sommer Bühnen locken zum Kultururlaub im Süden

Kärnten, Österreich

Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union