„Les Misérables“ 2025 in Hartberg – Neuinszenierung des Musical-Klassikers
Das Musical-Festspiel-Ensemble Hartberg wird mit „Les Miserables“ 2025 eine Neuinszenierung des weltberühmten Romans von Victor Hugo auf der Open-Air Bühne im Hartberger Schlosshof zur Aufführung bringen. Das Drehbuch stammt von Ernst Körbler und die Musik für Solisten, Chor und Orchester von Intendant Alois Lugitsch.
Die dramatische Lebensgeschichte von Jean Valjean
„Les Miserables“ ist eine Musical-Neuproduktion nach dem gleichnamigen Roman von Victor Hugo. Beschwingt, bewegt, dramatisch, zugespitzt und bunt wird die Lebensgeschichte von Jean Valjean und seines Gegenspielers Polizeiinspektor Javert auf die Bühne gebracht.
Jean Valjean wird aus dem Gefängnis entlassen. Kein Haus nimmt ihn auf, nur Bischof Myriel von Digne öffnet ihm die Tür und behandelt ihn respektvoll. In der Nacht jedoch stiehlt er dem Gastgeber das Silbergeschirr und verschwindet. Der Dieb wird erwischt und am nächsten Tag dem Bischof vorgeführt. Dieser fordert die Gendarmen auf, Jean Valjean freizulassen, da er ihm das Silbergeschirr „geschenkt“ habe. Und zu Jean Valjean: „Mein Bruder, Sie haben vergessen, den Silberleuchter mitzunehmen.“ Dieses Kernerlebnis bewegt Jean Valjean, sein Leben zu ändern und ein guter Mensch zu werden. Wird es ihm gelingen, seine Vorsätze ins Leben umzusetzen? Jean Valjean lebt in einer dramatischen Zeit, in einem Umfeld mit viel Elend, gepaart mit einer revolutionären Stimmung in Paris und konfrontiert mit verschiedensten persönlichen Lebens- und Zukunftsvorstellungen.
Identitätsmäßig ein Leben lang auf der Flucht, versucht er diese letzte Frage innerlich zufriedenstellend zu beantworten: Soll er zu seinem wahren Namen, zu seinem innersten ICH stehen, auch wenn er in Gefahr läuft, dabei sein Liebstes zu verlieren?
Jean Valjean und seine Mitmenschen stehen nicht isoliert da, im Hintergrund wirken zwei geheimnisvolle, gegensätzliche Mächte, dem Licht und der Finsternis zugeordnet. Sie ringen in einem gewaltigen Kampf um jede Einzelperson, jede einzelne Seele, gleichsam um die Zukunft der Menschheit.
Das Musical-Festspiel-Ensemble Hartberg – Erfolgsgeschichte mit über 50.000 begeisterten Besuchern
Seit 1999 werden im Schlosshof Hartberg mit großem Erfolg Musicals aufgeführt. Mehr als 50.000 Besucher waren von den Produktionen “Ruth”, “Jakob & Esau”, “Jesus Christ Superstar”, ”Maria”, ”Anatevka”,”Paulus”, ”West Side Story”, “Josef & Ryan”, “Aida”,“Giovanni Bosco”, “Phantom der Oper”, “Notre Dame” und „Augustinus“ beeindruckt und begeistert. Tourneeauftritte im In- und Ausland (Graz, Wagna, Bad Schönau, Rein, Oberschützen, Weiz, Knittelfeld, Kapfenberg, Wien, St. Paul, Innsbruck, Brixen und Bonn) machten das Musical-Festspielensemble Hartberg weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Die 80 Interpreten aus Hartberg und Umgebung sind ausgezeichnete Amateure und teils professionelle SängerInnen und MusikerInnen.
Erfahren Sie mehr ĂĽber die beeindruckende Geschichte des Ensembles und seine bisherigen Produktionen im Imagefilm: