Jazzfestival Saalfelden 2025
21.08.25 - 24.08.25 Saalfelden am Steinernen Meer, Österreich

Jazzfestival Saalfelden 2025

Saalfelden, Salzburg

4 Tage – 60 Konzerte – 200 Künstler

Seit über 40 Jahren ist das Jazzfestival Saalfelden ein Treffpunkt der internationalen Jazzszene, an dem es immer wieder Neues und Innovatives zu entdecken gibt. Die Kombination aus einer landschaftlich atemberaubenden Gegend und experimentellen Klängen zieht jedes Jahr im August Anhänger:innen aus der ganzen Welt in die kleine Stadt am Steinernen Meer. Internationale Künstler:innen bespielen an diesen vier Tagen neue und bereits etablierte Bühnen in und rund um Saalfelden. Denn Saalfelden begreift Jazz weniger als Musikstil, denn als ein Synonym für Offenheit und Freiheit, für musikalische Grenzüberschreitung und Experiment.

 

Ticketverkauf ab Februar 2025, Offizielle und vollständige Programmpräsentation im Juni 2025.


Zur Destination Zurück zur Übersicht

Unsere VIP-Leistungen

  • Zugang zum VIP Bereich auf der Dachterrasse des Congress Saalfelden, der Mainstage
    des Festivals inkl. aller Getränke und einem schmackhaften Buffet. Die Konzerte genießen die Besucher:innen in der VIP Galerie der Hauptbühne.
  • In diesem Jahr wird die Location Gruber Halle erneut in das Mainstage Konzertticket
    integriert. Somit werden den Ticketkäufer:innen von Freitag bis Sonntag insgesamt ca. 17 Konzerte geboten.

Package buchen

Ich interessiere mich für folgendes KulturPackage und bitte um ein unverbindliches Angebot

Events Austria
Anreisedatum*
Eventtag*
Abreisedatum*


mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Die Location

Die ca. 60 Konzerte finden in den unterschiedlichsten Locations in und um Saalfelden statt. Neben den Hauptbühnen im Congress Saalfelden und dem Kunsthaus Nexus wird der Stadtpark, die Buchbindere Fuchs, die Otto-Gruber Halle und viele weitere kleine Locations zu Jazzbühnen umfunktioniert. Gerade die Wanderungen zu umliegenden Almen findet große Begeisterung bei den Besuchern. 


Jazzfestival Saalfelden

Saalfelden am Steinernen Meer, Österreich

Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union