Tiroler Festspiele
03.07.25 - 26.07.25 Erl, Tirol, Österreich

Tiroler Festspiele

Erl, Tirol

Tiroler Fespiele Erl – Musik, die Geschichten schreibt

Die Tiroler Festspiele Erl zählen seit ihrer Gründung 1997 zu den bedeutendsten Kulturveranstaltungen Österreichs und begeistern in der Sommer- und Wintersaison sowie zu Ostern mit Meisterwerken der klassischen Musik und des Musiktheaters. Vor der beeindruckenden Kulisse des Kaisergebirges präsentieren internationale Künstler:innen in Erl hochkarätige Musik- und Theatererlebnisse.  Das Festspielhaus Erl mit seiner außergewöhnlichen Akustik und modernen Architektur sorgt für unvergessliche Klangmomente, die Musikliebhaber aus aller Welt anziehen.

Mit Jonas Kaufmann als neuem Intendanten zeigen die Tiroler Festspiele Erl ein attraktives Programm, das eine große musikalische Bandbreite auf beeindruckende Weise abbildet. Von Wagners Parsifal bis zu Verdis Rigoletto, Il trovatore und La traviata – jede Oper erzählt von Schicksalen und Leidenschaften, vom Suchen und Finden, vom Menschsein. Das Festspielhaus Erl, inmitten der Natur, bietet die ideale Bühne für außergewöhnliche musikalische Erlebnisse.


Zur Destination Zurück zur Übersicht

Package buchen

Ich interessiere mich für folgendes KulturPackage und bitte um ein unverbindliches Angebot

Events Austria
Anreisedatum*
Eventtag*
Abreisedatum*


mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Die Künstler
Jonas Kaufmann
Jonas Kaufmann

Der bekannte Obersänger trat als Tenor bereits auf allen großen Bühnen dieser Welt auf. Seit Sommer 2024 zeichnet er sich als Intendant für die Tiroler Festspiele in Erl verantwortlich.

Die Location

Das Festspielhaus Erl ist ein architektonisches Meisterwerk, das Tradition und Moderne vereint. Die schwarze, markante Fassade setzt einen spannenden Kontrast zum weißen Passionsspielhaus und fügt sich harmonisch in die Alpenlandschaft ein. Der Saal, bekannt für seine herausragende Akustik, wurde mit freistehenden Wänden aus kanadischem Akazienholz gestaltet, die eine außergewöhnliche Klangqualität ermöglichen. Die ansteigende Tribüne für 732 Gäste erinnert an ein griechisches Theater und bietet beste Sicht von jedem Platz. Umgeben von der beeindruckenden Natur des Kaisergebirges, ist das Festspielhaus Erl nicht nur eine Bühne für erstklassige Musik, sondern auch ein Ort der Inspiration, an dem Kunst und Landschaft zu einem einzigartigen Erlebnis verschmelzen.


Tiroler Festpiele Erl

Erl, Tirol, Österreich

Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Ihnen bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Marketing & Statistik
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitätenverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.